
"Wir tun uns derzeit gegen jeden Gegner schwer“, sagt Mario Bilger
Nach 1:1 gegen SSV Reutlingen ...
Kopfschütteln, Achselzucken, ratlose Gesichter. Nach dem enttäuschenden 1:1 (1:0) am Freitag gegen den SSV Reutlingen ist klar: Der FCN ist 2016 in den Startlöchern hängen geblieben.
Flutlichtspiel am Freitagabend: FCN - SSV Reutlingen
FCN hofft gegen Reutlingen auf deutliche Leistungssteigerung
Nach dem holprigen Start ins Fußballjahr 2016 hofft der FCN auf baldige Besserung. Am besten schon am Freitag. Denn um 19.00 Uhr trifft der Tabellenführer der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg im heimischen Panoramastadion auf den alten Rivalen SSV Reutlingen.
Der FC Nöttingen unterstützt die DFB-Aktion
Gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung
Es gehört zur besonderen Faszination und Stärke des Fußballs, dass er keine Unterschiede zwischen Kulturen, Religionen und Sprachen macht. Er schafft es jedes Wochenende, Millionen Menschen auf spielerische Weise zusammenzubringen. Fußball vereint. Und er gibt für jeden dieselben Spielregeln vor: einen fairen, toleranten, respektvollen Umgang miteinander.
Fußball-Oberliga im Panoramastadion: Samstag um 15.00 Uhr
FCN erwartet das Schlusslicht SC Pfullendorf
Der potenzielle Aufsteiger gegen den fast sicheren Absteiger: Wenn der FC Nöttingen am Samstag (15.00 Uhr, Panoramastadion) auf den SC Pfullendorf trifft, prallen Welten aufeinander. Allein die Tordifferenz zeigt, dass alles andere als ein überzeugender Sieg des haushohen Favoriten einer Blamage gleichkäme. Magere zehn Tore hat Pfullendorf in den bisher 19 Punktspielen erzielt.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel ... Gegen den SC Pfullendorf am kommenden Samstag wir "Gras gefressen" ....
Trainer Wittwer: Kein Fehlstart
Auch zwei Tage danach ist Michael Wittwer noch ratlos. Was seine Mannschaft am Samstag beim 1:3 (0:2) in Freiberg gezeigt hat, war – Zitat Wittwer: Erschreckend. Und der Trainer des Oberliga-Spitzenreiters fügt stirnrunzelnd hinzu:
Gegen Pfullendorf ist Wiedergutmachung angesagt
FCN in Freiberg chancenlos
So steigt der FCN nicht auf: Aufgrund der bisher schwächsten Saisonleistung hat sich der Oberliga-Spitzenreiter beim SGV Freiberg eine 1:3-Niederlage eingehandelt. Nach einem 0:2 zur Pause zeigte der FCN auch in der zweiten Hälfte zu wenig.
Karten werden neu gemischt
FCN vor dem Spiel in Freiberg
„Mann, haben wir die her gespielt“, grinste Dirk Steidl nach dem 6:1-Sieg zum Oberliga-Auftakt gegen den SGV Freiberg. Der Vorstandsvorsitzende des FC Nöttingen sah eine Mannschaft, die ihrer Favoritenrolle voll gerecht wurde.
Beide Seiten verzichten auf Urteile
Keine Nachwirkungen aus dem Freiburg-Spiel
Da das Ergebnis der Beweisaufnahme bei der mündlichen Verhandlung am 3. Februar 2016 nach der vorläufigen Einschätzung der Kammer in allen angezeigten Punkten (sowohl gegen die Spieler, den Trainer und den Vorsitzenden des FC Nöttingen als auch gegen den Schiedsrichter) wahrscheinlich nicht für eine Verurteilung wegen einer schwerwiegenden Verfehlung ausgereicht hätte, sind beide Seiten der Auffassung, im Interesse des Sports auf einen Abschluss des Verfahrens durch Urteile zu verzichten.
Thorben Schmidt nicht so schwer verletzt
Erster Test gegen den 1. FC Bauschlott
Sein erstes Testspiel im neuen Jahr bestreitet der FCN am Samstag, den 23.01. um 15.00 Uhr in Nöttingen gegen den Kreisligisten 1. FC Bauschlott.
Eine gute Nachricht gab es diese Woche auch: Thorben Schmidt fällt doch nicht länger aus.
Der 24-jährige Mittelfeldspieler kommt aus Neckarelz
FCN verpflichtet Claudio Bellanave
Der FCN verpflichtete heute den 24-jährigen offensiven Mittelfeldspieler Claudio Bellanave von der SpVgg. Neckarelz, der auf beiden Außenbahnen spielen kann. Bellanave erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017.
Seit Mittwoch läuft die Vorbereitung auf den Rest der Saison 15/16 ...
Gelassenheit für die Mission Regionalliga-Aufstieg
Am Mittwochabend hat der FC Nöttingen das Training in der Wintervorbereitung aufgenommen. Fünfeinhalb Wochen lang werden Trainer Michael Wittwer und „Co“ Rainer Krieg ihre Jungs fit für den Rest der Rückrunde machen, die am 20. Februar (15 Uhr) für den Spitzenreiter der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg mit einem Auswärtsspiel beim Tabellen-Drittletzten SGV Freiberg wieder beginnt.
Vorbereitung auf die Restsaison beginnt
Oberliga-Mannschaft ab Mittwoch wieder im Einsatz
Die Oberliga-Mannschaft des FCN startet am Mittwoch in die Vorbereitung auf die restlichen Spiele der Rückrunde in der Oberliga Baden-Württemberg, in der das Team von Trainer Michael Wittwer nach neunzehn Spieltagen auf dem ersten Tabellenplatz überwintert.
Ein Blick in den Adventskalender von SWRsport
Es gibt zwei Dinge, an die sich jeder Mann erinnert: Der erste Kuss und die erste Bude gegen den FC Bayern München.
Hier ein kurzer Blick ins Tagebuch von Niklas Hecht-Zirpel vom FCN .... und man sieht es immer wieder gerne ...
Das Video aus dem Adventskalender vom SWR sehen Sie hier ...
Strafen sind schon abgelaufen ...
Kurze Sperren für Mario Bilger und Simon Frank
Das Sportgericht des Badischen Fußballverbandes hat die Sperren für die beiden Spieler Mario Bilger und Simon Frank vom Oberligisten FCN festgelegt, die in der Auswärtspartie beim Freiburger FC (0:3) jeweils Rot sahen.
Nur wer am Ende oben steht, steigt direkt auf
„Der Weihnachtsmann ist kein Osterhase“
Michael Schürgs Laune hätte am Samstag kaum besser sein können. Erst wünschte er den Pressevertretern „eine schöne Weihnachtszeit“, dann drehte er sich noch einmal um, rief „und ein gutes Neues“ hinterher.
Auszüge aus dem Berichts Aufsichtsrats in FCN-Live zum Heimspiel gg. Villingen
Fair Play gilt für alle
Vorweg: Wir sind mit den Leistungen der Unparteiischen über Jahre hinweg insgesamt sehr zufrieden. Und wo wir das mal nicht gewesen waren: Schwamm drüber, jeder kann sich irren oder mal einen schlechten Tag haben. Wo das Verständnis aber aufhört, ist, wenn ein SR eine Mannschaft absichtlich verpfeift.
Sa, um 14.00 Uhr: FCN - FC 08 Villingen ... Verband muss natürlich seinen Schiedsrichter in Schutz nehmen, das ist auch dessen Pflicht
Schiri-Schelte des FCN schlägt weiter hohe Wellen
Die 0:3-Niederlage des Oberliga-Spitzenreiters FCN beim Freiburger FC erregt weiter die Gemüter. Nachdem sich der FC Nöttingen massiv über die Einteilung von Schiedsrichter Tobias Fritsch und dessen Leistung beschwert hatte, melden sich jetzt der Badische Fußballverband (BFV) und der Freiburger FC zu Wort.
Man höre und staune ... zwei Tage nach dem Spiel .... Der PZ vorliegende Videoaufzeichnungen bringen Schiri in Erklärungsnotstand
Drei Sonderberichte: Schiedsrichter Tobias Fritsch legt gegen FCN nach
Drei Platzverweise – zwei davon umstritten – und eine saftige 0:3-Niederlage hat der FC Nöttingen am vergangenen Samstag beim Freiburger FC kassiert.
Rolf Karcher, früher Vorsitzender des SV Spielberg, jetzt Schiedsrichter-Obmann des Badischen Fußballverbandes (BFV) immer mehr im Fokus des Geschehens ..
War der Schiri-Ärger programmiert?
Im Fußball hält man sich ja mittlerweile mit öffentlicher Kritik gegenüber Schiedsrichtern zurück, doch der Auftritt von Tobias Fritsch aus Bruchsal am Samstag beim Oberliga-Spiel des FC Nöttingen beim Freiburger FC machte die Gäste so rasend, dass sie mit scharfer Kritik nicht hinterm Berg hielten.
Die Leistung von Schiedsrichter Tobias Fritsch schlägt hohe Wellen ... Welche Rolle spielt Schiedsrichter-Obmann Rolf Karcher?? ...
Bittere Niederlage für den FCN hat ein Nachspiel
Dieses Spiel werden die Nöttinger noch lange in Erinnerung behalten – allerdings in schlechter.
Denn der Fußball-Oberligist verlor seine Auswärtspartie beim Freiburger FC nicht nur mit 0:3 (0:1), sondern nach einer fragwürdigen Schiedsrichterleistung von Tobias Fritsch (Bruchsal, 24 Jahre) auch seine drei Spieler Leutrim Neziraj (Gelb-Rote Karte, 52. Minute), Mario Bilger (Rote Karte, 56. Minute) und Simon Frank (Rote Karte, 70. Minute).