
Vier Tore innerhalb von sechs Minuten
Unglückliche Niederlage in Reutlingen
Die 3:2 (1:0) Niederlage des FC Nöttingen beim SSV Reutlingen war nicht nötig. Speziell in der zweiten Hälfte war die Fuchs-Elf das klar bessere Team, dem aber unter dem Strich das nötige Matchglück fehlte.
FCN-Trainer Michael Fuchs brachte es auf den Punkt: „Wir waren gute Gäste und haben mehrere Gastgeschenke verteilt.“ Beim FCN fehlten Torhüter Kenan Mujezinovic (Schulter) sowie Tolga Ulusoy und Luca Piljek (beide krank). Dafür begannen im Gegensatz zuvor Vorwoche Xaver Pendinger, Niklas Hecht-Zirpel und Ernesto de Santis.
Nach einem abtastenden Beginn hatte Niko Dobros die erste dicke Torchance im Spiel, scheiterte jedoch an der Latte (23.). Nach einer halben Stunde kamen die Gastgeber stärker auf. Dennoch war die Reutlinger Führung durch Muhamed Sanyang (40.) nicht unbedingt zu erwarten. Noch vor dem Wechsel hatte Ernesto de Santis die Möglichkeit zum 1:1 (43.).
Der FCN kam gut aus der Kabine und hatte bereits nach 30 Sekunden nach einem Angriff über Niklas Hecht-Zirpel die erste Möglichkeit. Nur wenig später scheiterte Niko Dobros an Enrico Piu im Reutlinger Tor. In der Folge segelte der Ball mehrmals gefährlich durch den Nöttinger Strafraum. Das Spiel war nun in Fahrt gekommen. Ernesto de Santis hatte erneut den Ausgleich auf dem Fuß (61.). Dieser gelang nach engagiertem Einsatz Niklas Hecht-Zirpel, der zum überfälligen 1:1 (66.) einschoss und furiose Minuten einläutete. Nur eine Minute später ging der FCN durch Jimmy Marton in Führung. Jetzt hatte der FCN das Spiel gefühlsmäßig im Griff, als Timo Brenner ein verhängnisvoller Fehler unterlief. Brenner spielte einen Rückpass zu Torhüter Xaver Pendinger und übersah dabei Muhamed Sayang, der die Vorlage dankbar annahm und kaltschnäuzig zum 2:2 (70.) einnetzte. Der FCN war kurzfristig geschockt. Statt Ruhe ins Spiel zu bringen, ging man auf die erneute Führung aus. Durch einen Konter fing man sich nur 75 Sekunden später durch Muhamed Sanyang, der seinem dritten Treffer an diesem Nachmittag erzielte, aus stark abseitsverdächtiger Position das 3:2 (72.) ein. „Wir haben dann Moral bewiesen und sind dran geblieben“, so Trainer Fuchs. Nur zwei Minuten nach der Reutlinger Führung verpasste Jimmy Marton um Millimeter am Ausgleich. Und dann kam auch noch Pech hinzu. Nach einem Eckball köpfte Sören Lippert an die Latte und den Nachschuss vergab Eray Gür aussichtsreich.
Der FC Nöttingen war zwischen den Strafräumen die bessere Mannschaft, aber die Spiele werden in der Box entschieden und da war Reutlingen heute effektiver. Trotzdem war Trainer Michael Fuchs stolz auf seine Mannschaft: „Wir hätten auf jeden Fall das 3:3 verdient gehabt! Das 2:2 war ein Wirkungstreffer, aber der passiert halt. Wir hätten das Spiel trotzdem noch biegen können.“ Reutlingen Trainer Albert Lennerth war natürlich froh über den Erfolg: „Wir hatten in der zweiten Halbzeit auch Glück. Aber was soll´s. 3:2 gewonnen, drei Punkte. Das ist das, was zählt.“
Dafür durften die Nöttinger warm duschen. Im Vorfeld war mitgeteilt worden, dass die Duschen in Reutlingen kalt bleiben würden. Da der Gästetrakt der Fußballer im Stadion an der Kreuzeiche an denselben Wasserkreis wie der des dortigen Impfstützpunkts, wo warmes Wasser benötigt wird, angeschlossen ist, hatte der FCN warmes Wasser. Für die Heimmannschaft galt das nicht. Die Reutlinger müssen seit Wochen kalt duschen.
Am kommenden Freitag (19.00 Uhr) ist der FCN erneut auf Reisen. Dann geht es zum Regionalligaabsteiger SG Sonnenhof Großaspach.
SSV Reutlingen: Piu – Lübke, Sagert (15. Layhr), Krajinovic, Staiger, Meixner (78. Founes), Eiberger (69. Suddoth), Mayer, Schiffel (69. Gaiser), Sanyang, Kuengienda
FCN: Pendinger – Heers, Lippert, Fassler, K. Hauser, Kranitz, Brenner, Hecht-Zirpel, De Santis (79. Gür), Dobros, Marton
Tore: 1:0 Sanyang (40.), 1:1 N. Hecht-Zirpel (66.), 1:2 Marton (68.), 2:2 Sanyang (70.), 3:2 Sanyang (72.)
Gelbe Karten: Eiberger, Mayer/ Lippert, Marton, Gür
Zuschauer: 620
Schiedsrichter: Roman Reck (Renningen)