
Herbe Klatsche für den FCN in Mannheim
SVW Mannheim - FCN 5 : 0 (2:0)
Das Warten auf ein weiteres Erfolgserlebnis geht für den FCN weiter.
Der Aufsteiger in die Fußball-Regionalliga musste sich zum vierten Mal in Serie geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainer Michael Wittwer zog bei Waldhof Mannheim mit 0:5 (0:2) den Kürzeren. „Das war heute Senioren- gegen Junioren-Fußball", fasste der sichtlich entnervte Coach der Remchinger die enttäuschende Vorstellung seiner Schützlinge zusammen. Die Gäste hatten über 90 Minuten zwar ihre Möglichkeiten – unter anderem scheiterte Michael Schürg am Pfosten – waren insgesamt aber zu harmlos.
Nach einer kurzen Abtast-Phase gelang den Mannheimern schon in der neunten Minute der Führungstreffer. Nach einem eher harmlosen Freistoß sprang der Ball vor die Füße von Rechtsverteidiger Marco Müller. Dieser ging volles Risiko. Sein Volleyschuss sprang von der Unterkannte der Latte unhaltbar für FCN-Schlussmann Robin Kraski ins Tor. Der Rückschlag zeigte Wirkung. Ins Spiel der Nöttinger schlichen sich fortan zunehmend Unsicherheiten. Zwei Abwehrschnitzer von Sascha Walter, der auf der linken Seite den gesperrten Mario Hohn ersetzte, blieben aber folgenlos. Sowohl Yanick Haag (26.) als auch Marcel Sökler (30.) vergaben ihre jeweilige Möglichkeit.
Der FCN strahlte bis zu diesem Zeitpunkt nur über Standards ein wenig Gefahr aus. Dann eroberte Tobias Müller den Ball im Mittelfeld und bediente Schürg mit einem Steilpass. Der Angreifer scheiterte jedoch mit seinem Schuss in der 34. Minute am Pfosten. Sökler machte es auf der Gegenseite besser. Nach einem präzisen Steilpass von Lindner schlenzte er den Ball zum 2:0 (37.) an Kraski vorbei.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Wittwer das Risiko und wechselte Niko Dobros für Moritz Bischoff ein. Dessen Platz in der Innenverteidigung nahm fortan Müller ein. Die Maßnahme des FCN-Trainers blieb aber wirkungslos. Das Geschehen spielte sich weitestgehend weiter in der Hälfte der Nöttinger ab. Waldhof erhöhte durch Sökler, der von der linken Strafraumseite abzog, auf 3:0 (54.) und durch einen weiteren Distanzschuss von Straub auf 4:0 (67.). Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Salvatore Bari. Kraski bewahrte seine Vorderleute noch vor Schlimmerem. Entsprechend bedient war Wittwer: „Wir haben in dieser Woche gegen Gegner gespielt, die nicht unbedingt unsere Kragenweite sind. So braucht man sich aber nicht von der Platte putzen zu lassen." Der Trainer kritisierte vor allem die zu hohe Fehlerzahl, die besonders im zweiten Durchgang auffiel.
Waldhof Mannheim: Krauss, Müller, Seegert, Neupert, Mesfin, Haag (61. Amiri), Lindner, Di Gregorio, Straub, Nag (77. Radojewski), Sökler (66. Bari).
FC Nöttingen: Kraski, Schmidt, Bischoff (46. Dobros), Fuchs, Walter, Schiek (71. Fliess), Brenner, Müller, Bilger, Di Piazza (71. Schneckenberger), Schürg.
Schiedsrichter: Reichel (Stuttgart)
Zuschauer: 2 753
Tore: 1:0 Müller (9.), 2:0 Sökler (37.), 3:0 Sökler (54.), 4:0 Straub (67.), 5:0 Bari (89.)
Autor: Mario Beltschak, Pforzheimer Kurier vom 04.09.14