
Kranitz und Radel (Foto) treffen zum ersten Mal für den FCN
Jetzt fallen auch die Tore
Manchmal ist der Fußball wie eine Ketchupflasche. Man schüttelt und klopft – aber erst kommt lange nichts, dann dafür alles auf einmal. So sieht es aktuell beim FCN aus.
Von Spieltag zwei bis sechs gab es fünf Niederlagen am Stück. Es folgte die Trennung vom glücklosen Coach Marcus Wenninger. Dann war unter dem neuen Trainerteam das 1:1 in Pforzheim das Signal zur Aufholjagd. Zuletzt gab es nun einen 6:0-Sieg in Ilshofen und ein 6:1 daheim gegen Bruchsal. Angesichts aktuelle Personalprobleme mit mehreren fehlenden Stammspielern ein echtes Statement.
Dann springen halt andere in die Bresche. Jimmy Marton war gegen Bruchsal dreifacher Torschütze. „Ich glaube, das ist mir letztmals in der Jugend geglückt“, sagte der Angreifer auf Nachfrage. Marlon Radel und Simon Kranitz feierten gar ihre Torpremiere im Nöttinger Trikot. „Jeder Punkt gibt Selbstvertrauen“, sagte Radel.
Dieses Selbstvertrauen wird der FCN auch brauchen. Denn die kommenden beiden Spiele halten beim FSV Bietigheim-Bissingen (Tabellenplatz vier) und daheim gegen Göppingen (Tabellenplatz fünf) Gegner eines anderen Kalibers parat. Vielleicht kommt es im Heimspiel gegen Göppingen sogar zum Duell der Serientäter.
Die Mannschaft der Stunde in der Fußball-Oberliga ist nämlich der Göppinger SV. Die Schwaben sind seit sieben Spielen unbesiegt und lauern mit einem Punkt Rückstand hinter dem Spitzentrio, haben aber noch ein oder zwei Spiele mehr auszutragen.
Autor: Udo Koller, Pforzheimer Zeitung vom 04.10.21