
FCN - SSV Reutlingen 2 : 0 (1:0)
Vierter Sieg in Folge !
Der FCN konnte die Serie des SSV Reutlingen stoppen und die eigene Erfolgsserie ausbauen.
Der Gast aus Reutlingen war zuvor vier Spieltage ungeschlagen und deshalb mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nach Nöttingen angereist. Der FCN hingegen konnte zuvor drei Spiele in Folge die volle Punkteausbeute einfahren.
Dementsprechend entwickelte sich über die gesamte Spielzeit einen Partie auf Augenhöhe, bei der es zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten gab. Der FCN war an diesem Samstagnachmittag aber vor dem gegnerischen Kasten effektiver und hatte zudem einen starken Thilo Marksteiner (Foto) zwischen den Pfosten.
Die 398 Besucher in der Kleiner-Arena konnten bereits im ersten Durchgang einmal jubeln. Zunächst vergab Matej Mijic eine Großchance. Die daraus resultierende Ecke landete bei Benedikt Fassler, der aus dem Gewühl heraus den Ball zur 1:0 Führung unterbringen konnte (20.). Mit dieser knappen Führung ging es in die Pause.
Auch nach dem Wechsel wogte die Begegnung hin und her. Der Ex-Pforzheimer Markopoulos hatte dabei das 1:1 auf dem Fuß, als er alleine auf das FCN-Tor zulief, beim Abschluss aber lediglich das Außennetz traf.
Dirk Rohde hatte unterdessen einige Wechsel vollzogen. Unter anderem kamen Simon Kranitz und Jimmy Marton ins Spiel. Und genau diese beiden Spieler sorgten schließlich auch für die Entscheidung. Kranitz zeigte bei seiner Vorarbeit große Übersicht und legte den Ball mustergültig auf Marton quer, der den Ball unter die Latte des Reutlinger Kastens hämmerte und auf 2:0 erhöhte (76.).
Als kurz vor dem Ende ein Freistoß der Reutlinger an den den Querbalken knallte, war klar, dass es an diesem Tag nichts werden sollte mit einem Treffer für die Gäste. Dies stellte auch Gästetrainer Alexander Strehmel nach dem Spiel fest: "Wir hätten heute noch eine halbe Stunde spielen können, wir hätten kein Tor erzielt. Es war ein gebrauchter Tag." Dirk Rohde war natürlich sehr zufrieden und stellte positiv heraus, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, dass Spieler wie Kranitz, die nicht von Beginn an zum Einsatz kommen "die Beine still halten" und nach der Einwechslung dann so stark aufspielen.
Der FCN steht mit nunmehr 42 Punkten auf Platz 6 der Oberligatabelle. Zu Platz 4 (1.CfR Pforzheim) sind es jedoch lediglich 2 Punkte Rückstand. Nun muss der FC Nöttingen zweimal auswärts antreten (beim SV Oberachern und bei Normannia Gmünd) bevor erst Ende April (26.4.) wieder das nächste Heimspiel gegen den TSV Essingen ansteht.