
Gut gerüstet für den Re-Start
64 Jahre FCN – Leidenschaft, Identifikation und Loyalität
Heute vor 64 Jahren, am 2. Juli 1957, wurde der FC Nöttingen im Nöttinger „Gasthaus Löwen“ gegründet. Aufgrund der Corona-Pandemie, die dafür gesorgt hat, dass bereits zwei Spielzeiten vorzeitig abgebrochen werden mussten, ist der heutige 64. lila-weiße Geburtstag ein Besonderer.
Lokalderby beim 1. CfR am Mi, 15.09. im Brötzinger Tal
FCN startet gegen den SSV Reutlingen
Der FCNbeginnt die Saison 21/22 in der Oberliga Baden-Württemberg mit einem Heimspiel in der Kleiner Arena. Gegner am Sa, 07. August ist der alte Rivale SSV Reutlingen. Am 2. Spieltag geht zur TSG Backnang.
Erstes Training mit allen Neuzugängen
Aufgalopp beim FCN
Die neue Saison kann kommen! Der FCN hat das Training für die Spielzeit in der Fußball-Oberliga aufgenommen, die am ersten August-Wochenende in die Vollen geht. Die meisten Personalfragen sind geklärt. Und es spricht manches dafür, dass die Nöttinger wieder eine gute Rolle spielen werden.
Do, 24.06. um 18.00 Uhr
Trainingsstart beim FCN
Nachdem die U23 schon längere Zeit im Übungsbetrieb ist, startet jetzt auch die Oberligamannschaft mit der Saisonvorbereitung. Am Donnerstag bittet Trainer Marcus Wenninger zum ersten Training.
Vertrag bis zum 30.06.2022
David Trivunić kommt vom KSC
Der FCN hat den 19-jährigen David Trivunić verpflichtet. Der defensive Mittelfeldspieler stand bisher beim Karlsruher SC unter Vertrag.
Marco Manduzio geht ... Xaver Pendinger kommt
FCN setzt auf bewährtes Personal
Der FCN setzt in der kommenden Saison auf sein bewährtes Personal. Dirk Steidl, der Vorstandsvorsitzende des Fußball-Oberligisten, will das Team nur gezielt verstärken. Zwei Neuzugänge werden noch gesucht.
M. Wenninger: "Voller Vorfreude und Optimismus fiebern wir dem Trainingsstart entgegen"
Trainingsstart beim FCN für den 24.06. geplant
Sollten die Corona-Inzidenzzahlen weiter wie erhofft fallen, wird beim FCN endlich auch wieder bald der Ball rollen. Der Start für die Sommervorbereitung der Oberligamannschaft ist dann auf Do, 24.06. (18.00 Uhr) terminiert.
Herren-Oberliga Baden-Württemberg
Saison wird beendet und annulliert
Die Gesellschafterversammlung und die Spielkommission mit Vertretern der drei Fußballverbände des Landes (bfv, SBFV und wfv) haben am heutigen Donnerstag den Beschluss gefasst, den Spielbetrieb in der Oberliga Baden-Württemberg der Herren in der Saison 2020/21 nicht wieder aufzunehmen.
Ernesto De Santis verlängert um weitere 2 Jahre
William Heers erster Neuzugang für die neue Saison
Der FCN meldet die erste Neuverpflichtung für die Saison 21/22. Vom Verbandsligsiten ATSV Mutschelbach wechselt der 22-jährige defensive Mittelfeldspieler William Heers zum FCN.
Fortsetzung der Runde im fraglicher ...???
Training in Kleingruppen
Beim FCN bat Co-Trainer Reinhard Schenker (Foto) die Oberliga-Spieler vergangene Woche im Härter-Sportpark zu einer ersten Einheit – zum ersten Mal seit der Unterbrechung der aktuellen Saison 2020/21 im Oktober des vergangenen Jahres.
Positives Zeichen in schweren Zeiten
Mit Wenninger und Schenker in die neue Saison
Es sind die dringend benötigten positiven Nachrichten, die derzeit jedem Verein egal in welcher Sportart die Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben.
„Es weiß eben niemand, wie es weitergeht“, sagt Dirk Steidl
Nichts Neues auf dem Transfermarkt beim FCN
Normalerweise herrscht im Januar hektisches Treiben beim FCN. In diesem Jahr ist dies aber nicht so. Von Hektik keine Spur.
Es stehen nur zwei Modelle zur Debatte
Auf- und Abstiegsrunde als erste Option
Ihre Wunschzettel hatten die Vereinsvertreter der 21 Fußball-Oberligaclubs rechtzeitig ausgefüllt. Am Montag wurden die Anliegen bei einer Videokonferenz dann gemeinsam mit Harald Müller, dem Vorsitzenden der Oberliga-Spielkommission, und José Macias, beim württembergischen Fußballverband (wfv) für den Spielbetrieb zuständig, diskutiert.
Kein Amateurfußball bis Jahresende
Steidl geht von keinem planmäßigen Ende aus
FCN-Vorstand Dirk Steidl: „Ich denke man wird die Vorrunde werten, wenn alle ihre Vorrundenspiele gespielt haben.“
Hoffnung die Runde so gut es geht weiter- und zu Ende führen können
Keine Spiele mehr im Jahr 2020
Die Mittteilung des bvf im Wortlaut:
Positiv denken – negativ bleiben
Spielkommission wartet mit Entscheidung ab
Nachdem sich die gestrige Minister*innen-Konferenz darauf verständigt hat, am 25. November 2020 wieder zusammen zu kommen, um erst dann Beschlüsse für mindestens den Dezember und ggf. den Januar zu fassen, hat die Spielkommission der Oberliga Baden-Württemberg sich darüber verständigt, mit einer Entscheidung ob im Dezember noch gespielt werden soll bis dahin abzuwarten.
Die Fußball-Oberligisten sind uneins darüber, wann und wie es weitergehen soll
D. Steidl: "Die Aussagen einiger Oberliga-Kollegen haben mich fassungslos gemacht"
Der Freiburger FC und der SV Oberachern könnten einem fast schon ein wenig leid tun.