
U23 übernimmt zur neuen Saison Lukas Hecht-Zirpel
FCN erfährt große Unterstützung und bekämpft die Krise
Wie fast alle Vereine, die in ihrer Größe und Ausrichtung mit dem FCN vergleichbar sind, kämpfen auch wir mit aller Macht gegen die weltweite Krise.
Auf der einen Seite sieht man natürlich seinen Verein mit den bekannten wirtschaftlichen Problemen, auf der anderen Seite das staatliche Gesundheitssystem und unsere Gesellschaft am Limit. Bei Betrachtung der täglichen TV-Bilder sollte jedem von uns bewusst sein, dass Fußball oder Basketball derzeit alles andere als wichtig sind. Und doch ist es unsere Verpflichtung, den Verein auch durch diese Krise zu führen. Dies ist deshalb nicht einfach, da seit dem 12. März sämtliche geplanten bzw. erhofften und vor allem benötigten Einnahmen weggebrochen sind. Als erste Maßnahme konnten wir die Personalkosten für unsere Verwaltung durch die bei der Bundesagentur für Arbeit beantragte Kurzarbeit erheblich reduzieren. Zusätzlich zeigten sich alle Trainer und Spieler mit dem FCN solidarisch und verzichteten auf große Teile Ihrer vereinbarten Gehälter und Aufwandsentschädigungen. Das zeigt, wie charakterstark und vereinsverbunden diese Mannschaft ist. Wenn sie auch bezüglich der gezeigten sportlichen Leistungen in dieser Saison mehrfach kritisiert wurde, hat sie mit ihrer Bereitschaft einen großen Teil zur Krisen-bewältigung beizutragen, wieder einmal gezeigt, dass man sich auf sie verlassen kann - Chapeau.
Wie geht es sportlich in den Ligen und im Pokal weiter? Auch diese Frage beschäftigt derzeit den ganzen Sport in Deutschland. Für den FCN ist klar, dass die Saison 2019/2020 nicht mehr zu Ende gespielt werden kann. Wir gehen davon aus, dass die Zurückhaltung der Verbände bezüglich der Verkündigung eines vorzeitigen Saisonendes rein juristische Gründe hat. Denn Geisterspiele sind im Amateurbereich mehr als unrealistisch. Wie soll man auch Vereinen und Spielern zumuten, derzeit Auswärtsspiele an der Grenze zum Elsass auszutragen. Keinerlei Informationen dagegen hat der FCN wie es im Badischen Pokal weitergehen könnte. Sollte die Saison abgesagt werden, dürfte es auch keine Pokalspiele mehr geben. Wie das dann gewertet wird? – Keine Idee.
Wie geht es sportlich beim FCN weiter? Hier wird sich zukünftig einiges ändern. Mittlerweile hat nicht nur Michael Wittwer, sondern auch U23-Trainer Marcel Rusch den Weg frei für eine Neuausrichtung gemacht. Wittwers Erbe wird wie bekannt Marcus Wenninger antreten, die U23 wird zur neuen Saison Lukas Hecht-Zirpel von Marcel Rusch übernehmen. Auch personell wird sich einiges tun. Marcus Wenninger kann wohl auch zukünftig auf alle Leistungsträger des diesjährigen Kaders bauen. Auch hier zeigt sich die große Solidarität unserer Spieler zum Verein. Obwohl es für die kommende Situation finanziell noch einige Fragezeichen gibt, haben sich Brenner & Co. fast vollständig zum FCN bekannt – Alle Achtung und vielen Dank.
Ist der FCN um seine Existenz bedroht? Klar ist die Situation alles andere als einfach. Aktuell werden alle Ausgaben hinterfragt und versucht Kosten zu senken. Hier sind wir auf einem ganz guten Weg aber noch lange nicht am Ziel angekommen. Vieles hängt auch noch davon ab, wie schnell es eine Entscheidung der Verbände geben wird. Denn Planungssicherheit ist das allerwichtigste in dieser schwierigen Zeit.
Wie will der FCN die entstandene Finanzlücke schließen? Wie bereits erwähnt, konnten wir mit Kurzarbeit und Gehaltsverzicht unsere Personalkosten bereits erheblich reduzieren. Große Unter-stützung haben wir auch von unseren größeren Sponsoren erfahren, die mit vorgezogenen Zahlungen unsere Liquidität gesichert haben. Somit sind wir fast am Ziel, den letzten Schritt versuchen wir nun gemeinsam mit unseren passiven -finanziell nicht coronageschädigten- Mitgliedern zu gehen. Diese, die man als das Fundament unseres Vereins bezeichnen kann, werden wir per Brief um einen zusätzlichen Jahresbeitrag in Form einer Spende bitten. Sollten mindestens 50% unserer passiven Mitglieder dem Spendenaufruf folgen, haben wir die Ziellinie erreicht.
Dirk Steidl, FC Nöttingen 1957 e.V.